Vertraulichkeitsvereinbarung
Wer wir sind
In diesem Abschnitt sollten Sie die Adresse Ihrer Website sowie den Namen des Unternehmens, der Organisation oder der Person dahinter sowie einige genaue Kontaktinformationen angeben.
Die Menge an Informationen, die Sie möglicherweise anzeigen müssen, hängt von lokalen oder nationalen Arbeitsgesetzen ab. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise eine physische Adresse, Registrierungsadresse oder Unternehmensregistrierungsnummer angeben.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und zu welchem Zweck
In diesem Abschnitt sollten Sie die personenbezogenen Daten notieren, die Sie von Benutzern und Website-Besuchern sammeln. Dies kann personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, persönliche Kontopräferenzen, Transaktionsdaten wie Kaufinformationen und technische Daten wie Informationen über Cookies umfassen.
Sie müssen auch die Erhebung und Speicherung sensibler personenbezogener Daten, wie z. B. gesundheitsbezogener Daten, angeben.
Neben der Auflistung, welche personenbezogenen Daten Sie sammeln, müssen Sie auch angeben, warum Sie sie sammeln. Diese Offenlegungen müssen entweder die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -speicherung oder die aktive Zustimmung des Nutzers enthalten.
Personenbezogene Daten werden nicht nur durch die Interaktion eines Benutzers mit Ihrer Website generiert. Personenbezogene Daten werden auch aus technischen Prozessen wie Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysen und eingebetteten Inhalten Dritter generiert.
Standardmäßig sammelt WordPress keine persönlichen Informationen über Besucher und sammelt nur Daten, die von registrierten Benutzern auf dem Benutzerprofilbildschirm angezeigt werden. Einige Ihrer Plugins können jedoch personenbezogene Daten sammeln. Sie sollten die relevanten Informationen unten hinzufügen.
Umwelt
In diesem Unterabschnitt sollten Sie beachten, welche Informationen von Benutzern offengelegt werden können, die Mediendateien hochladen können. Alle hochgeladenen Dateien sind in der Regel öffentlich.
Kontaktformulare
WordPress enthält standardmäßig kein Kontaktformular. Wenn Sie ein Kontaktformular-Plugin verwenden, verwenden Sie diesen Unterabschnitt, um zu notieren, welche personenbezogenen Daten Sie erhalten, wenn jemand ein Formular absendet und wie lange Sie es aufbewahren. Sie können beispielsweise angeben, dass Sie Kontaktformularübermittlungen für Kundendienstzwecke für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, aber keine Informationen verwenden, die für Marketingzwecke übermittelt werden.
Cookies
In diesem Unterabschnitt sollten Sie die Cookies auflisten, die Ihre Website verwendet, einschließlich derjenigen, die von Ihren Plugins, sozialen Medien und Analysen gespeichert werden. Wir haben Cookies bereitgestellt, die WordPress standardmäßig installiert.
Analyse
In diesem Unterabschnitt sollten Sie notieren, welches Analysepaket Sie verwenden, wie Benutzer das Analytics-Tracking deaktivieren können, und einen Link zur Datenschutzrichtlinie Ihres Analytics-Anbieters, falls verfügbar.
Standardmäßig sammelt WordPress keine Analysedaten. Aber viele Webhosting-Konten sammeln einige anonyme Analysedaten. Möglicherweise haben Sie auch ein WordPress-Plugin installiert, das Analysedienste bereitstellt. Fügen Sie in diesem Fall hier Informationen aus diesem Plugin hinzu.
An wen wir Ihre Daten weitergeben
In diesem Abschnitt müssen Sie alle Drittanbieter benennen und auflisten, mit denen Sie Websitedaten teilen, einschließlich Partnern, cloudbasierten Diensten, Zahlungsagenten und Drittanbietern, und angeben, welche Daten Sie freigeben und warum. Wenn möglich, verlinken Sie auch auf deren Datenschutzrichtlinien.
Standardmäßig gibt WordPress Ihre persönlichen Daten an niemanden weiter.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
In diesem Abschnitt sollten Sie erläutern, wie lange Sie die von der Website erhobenen oder verarbeiteten personenbezogenen Daten aufbewahren. Obwohl es in Ihrer Verantwortung liegt, ein Diagramm anzuzeigen, wie lange und warum Sie jedes Dataset aufbewahren, sollten diese Informationen hier aufgeführt werden. Sie können z. B. sagen, dass Sie Kontaktformulareinträge für sechs Monate, Analysedatensätze für ein Jahr und Kundenkaufdatensätze für zehn Jahre aufbewahren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
In diesem Abschnitt sollten Sie die Rechte Ihrer Benutzer an ihren Daten erläutern und erläutern, wie sie diese Rechte beantragen können.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
In diesem Abschnitt sollten Sie alle Übertragungen Ihrer Website-Daten außerhalb der Europäischen Union auflisten und beschreiben, mit welchen Mitteln diese Daten gemäß den europäischen Datenschutzstandards geschützt werden. Dies kann Webhosting, Cloud-Speicher oder andere Dienste von Drittanbietern umfassen.
Das europäische Datenschutzrecht verlangt, dass Daten über europäische Einwohner, die außerhalb europäischer Länder übermittelt werden, nach den gleichen Standards wie in Europa geschützt werden. Daher müssen Sie nicht nur auflisten, wohin die Daten gehen, sondern auch erklären, wie diese Standards von Ihnen selbst oder Drittanbietern erfüllt werden, sei es durch eine Vereinbarung wie ein Datenschutzschild, Mustersätze in Ihren Verträgen oder verbindliche Unternehmensregeln.
Kontaktinformationen
In diesem Abschnitt sollten Sie eine Kontaktmethode für Datenschutzbedenken angeben. Wenn Sie einen Datenschutzbeauftragten beauftragen müssen, geben Sie hier auch dessen Namen und vollständige Kontaktinformationen an.
Zusatzinformation
Wenn Sie Ihre Website für kommerzielle Zwecke nutzen und eine komplexere Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten vorsehen, sollten Sie zusätzlich zu den zuvor besprochenen Informationen die folgenden Informationen in Ihrer Datenschutzerklärung angeben.
Wie wir Ihre Daten schützen
In diesem Abschnitt sollten Sie beschreiben, welche Maßnahmen Sie ergreifen, um die Daten Ihrer Benutzer zu schützen. Dies können technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Sicherheitsmaßnahmen wie die zweistufige Authentifizierung und Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz umfassen. Wenn Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt haben, können Sie dies auch hier angeben.
Mitgliedschaftsvereinbarung
NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE
Bitte lesen Sie diese „Nutzungsbedingungen der Website“ sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website nutzen. Es wird davon ausgegangen, dass Kunden, die diese Shopping-Website nutzen und dort einkaufen, die folgenden Bedingungen akzeptiert haben: Die Webseiten auf unserer Website und alle damit verlinkten Seiten (die „Website“) ……………………… ist Eigentum und wird betrieben von der Firma (Gesellschaft) am ……………….. Sie (der „Nutzer“) erklären sich damit einverstanden, dass Sie bei der Nutzung aller auf der Website angebotenen Dienste, durch die Nutzung des Dienstes auf der Website und durch die weitere Nutzung den folgenden Bedingungen unterliegen; Sie haben das Recht, die Befugnis und die Rechtsfähigkeit, einen Vertrag gemäß den Gesetzen, an die Sie gebunden sind, zu unterzeichnen, und Sie stimmen zu, dass Sie über 18 Jahre alt sind, dass Sie diesen Vertrag gelesen und verstanden haben und dass Sie an die Vertragsbedingungen gebunden sind. Dieser Vertrag erlegt den Parteien Rechte und Pflichten auf, die sich auf die vertragsgegenständliche Website beziehen, und wenn die Parteien diese Vereinbarung akzeptieren, erklären sie, dass sie die genannten Rechte und Pflichten vollständig, genau, rechtzeitig und innerhalb der in dieser Vereinbarung geforderten Bedingungen erfüllen werden.
1. VERANTWORTLICHKEITEN
a. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an Preisen und angebotenen Produkten und Dienstleistungen vorzunehmen. b.Das Unternehmen akzeptiert und verpflichtet sich, dass das Mitglied von den vertragsgegenständlichen Dienstleistungen profitiert, mit Ausnahme von technischen Ausfällen. c.Der Benutzer darf die Nutzung der Website nicht zurückentwickeln oder andere Maßnahmen ergreifen, um den Quellcode zu finden oder zu erhalten, andernfalls und 3. Sie akzeptiert im Voraus, dass sie für die Schäden verantwortlich ist, die vor den Personen entstehen können, und dass rechtliche und strafrechtliche Schritte gegen sie eingeleitet werden. d.Der Benutzer, in seinen Aktivitäten innerhalb der Website, in irgendeinem Teil der Website oder in seinen Mitteilungen, entgegen der allgemeinen Moral und Etikette, gegen das Gesetz, 3. Er stimmt zu, keine Inhalte zu produzieren oder zu teilen, die die Rechte von Einzelpersonen verletzen, irreführend, beleidigend, obszön, pornografisch sind, Persönlichkeitsrechte verletzen, Urheberrechte verletzen und illegale Aktivitäten fördern. Andernfalls ist sie voll verantwortlich für den Schaden, der auftreten kann, und in diesem Fall können die Behörden der Website solche Konten sperren, kündigen und sich das Recht vorbehalten, rechtliche Schritte einzuleiten. Aus diesem Grund behält sie sich das Recht vor, Informationen über Aktivitäten oder Benutzerkonten von Justizbehörden auf Anfrage weiterzugeben. e.Die Beziehungen der Mitglieder der Website untereinander oder zu Dritten erfolgen auf eigenes Risiko.
2. Rechte an geistigem Eigentum
2.1. Alle eingetragenen oder nicht eingetragenen geistigen Eigentumsrechte wie Titel, Firmenname, Marke, Patent, Logo, Design, Informationen und Methoden, die auf dieser Website enthalten sind, gehören dem Betreiber und Eigentümer der Website oder der angegebenen relevanten Person und unterliegen dem Schutz des nationalen und internationalen Rechts. Der Besuch dieser Website oder die Nutzung der Dienste auf dieser Website gewährt keine Rechte an diesen geistigen Eigentumsrechten. 2.2. Die auf der Website enthaltenen Informationen dürfen in keiner Weise reproduziert, veröffentlicht, kopiert, präsentiert und/oder übertragen werden. Die gesamte oder ein Teil der Website darf nicht ohne Genehmigung auf einer anderen Website verwendet werden.
3. Vertrauliche Informationen
3.1. Das Unternehmen legt die von den Benutzern über die Website übermittelten personenbezogenen Daten offen. 3. Er wird es den Leuten nicht erklären. Diese persönlichen Informationen; Es enthält alle Arten von anderen Informationen zur Identifizierung des Benutzers wie Vorname-Nachname, Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefon, E-Mail-Adresse und wird kurz als „vertrauliche Informationen“ bezeichnet. 3.2. Der Nutzer akzeptiert und erklärt, dass er der Weitergabe der Kommunikation, des Portfoliostatus und der demografischen Informationen des Unternehmens, dem die Website gehört, mit seinen verbundenen Unternehmen oder Konzernunternehmen, mit denen er verbunden ist, zustimmt, beschränkt auf seine Nutzung nur im Rahmen von Werbeaktivitäten, Werbung, Kampagnen, Werbeaktionen, Ankündigungen usw. Marketingaktivitäten. Diese personenbezogenen Daten können verwendet werden, um das Kundenprofil innerhalb des Unternehmens zu ermitteln, dem Kundenprofil entsprechende Werbeaktionen und Kampagnen anzubieten und statistische Studien durchzuführen. 3.3. Vertrauliche Informationen dürfen den amtlichen Behörden nur mitgeteilt werden, wenn diese Informationen von den amtlichen Behörden ordnungsgemäß angefordert werden und in Fällen, in denen eine Erklärung gegenüber den amtlichen Behörden gemäß den Bestimmungen der geltenden zwingenden Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist.
4. Keine Gewährleistung
DIESE VEREINBARUNG GILT IM GRÖSSTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG. DIE VOM UNTERNEHMEN ANGEBOTENEN DIENSTE WERDEN „WIE BESEHEN“ UND „WIE MÖGLICH“ BEREITGESTELLT UND ES WERDEN KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN, GESETZLICHEN ODER SONSTIGEN GARANTIEN IN BEZUG AUF DIE DIENSTE ODER DIE ANWENDUNG (EINSCHLIESSLICH ALLER DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN) ÜBERNOMMEN, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN.
5. Registrierung und Sicherheit
Der Nutzer ist verpflichtet, genaue, vollständige und aktuelle Registrierungsinformationen anzugeben. Andernfalls wird diese Vereinbarung als Verstoß angesehen und das Konto kann geschlossen werden, ohne den Benutzer zu informieren. Der Benutzer ist für die Passwort- und Kontosicherheit auf der Website und auf Websites Dritter verantwortlich. Andernfalls kann das Unternehmen nicht für Datenverluste und Sicherheitsverletzungen oder Schäden an Hardware und Geräten verantwortlich gemacht werden.
6. Höhere Gewalt
Nicht unter der Kontrolle der Parteien; Wenn vertragliche Verpflichtungen durch Naturkatastrophen, Brände, Explosionen, Bürgerkriege, Kriege, Aufstände, Volksbewegungen, Mobilmachungserklärungen, Streiks, Aussperrungen und Epidemien, Infrastruktur- und Internetausfälle, Stromausfälle (nachfolgend zusammenfassend „höhere Gewalt“) für die Parteien undurchsetzbar werden. Während dieses Zeitraums ruhen die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien aus diesem Abkommen.
7. Gesamte Vereinbarung und Anwendbarkeit
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen in Kraft.
8. Änderungen der Vereinbarung
Das Unternehmen kann die auf der Website angebotenen Dienstleistungen und die Bedingungen dieses Vertrags jederzeit teilweise oder vollständig ändern. Änderungen treten ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Änderungen zu verfolgen. Durch die weitere Nutzung der angebotenen Dienste wird davon ausgegangen, dass der Benutzer diese Änderungen akzeptiert hat.
9. Benachrichtigung
Alle Mitteilungen, die an die Parteien im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung gesendet werden, erfolgen über die bekannte E-Mail-Adresse des Unternehmens und die vom Benutzer im Mitgliedschaftsformular angegebene E-Mail-Adresse. Der Benutzer stimmt zu, dass die bei der Registrierung angegebene Adresse die gültige Benachrichtigungsadresse ist, und im Falle einer Änderung wird er die andere Partei innerhalb von 5 Tagen schriftlich benachrichtigen, andernfalls gelten die an diese Adresse zu sendenden Mitteilungen als gültig.
10. Beweisvereinbarung
In allen Arten von Streitigkeiten, die zwischen den Parteien für die Transaktionen im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen können, werden die Bücher, Aufzeichnungen und Dokumente der Parteien sowie die Computeraufzeichnungen und Faxaufzeichnungen als Beweismittel gemäß der Zivilprozessordnung Nr. 6100 akzeptiert, und der Benutzer verpflichtet sich, diesen Aufzeichnungen nicht zu widersprechen.
11. Streitbeilegung
Istanbul (Zentral-) Gerichte und Vollstreckungsämter sind berechtigt, alle Streitigkeiten beizulegen, die sich aus der Anwendung oder Auslegung dieser Vereinbarung ergeben.